Künstlerische Perspektiven auf Robotik – Impulsvorträge

Stadtteilbibliothek Buch iltbergstr. 19-23, 13125 Berlin

def art (human, robot): Künstlerische Perspektiven auf Robotik Hannah Reber ist Konzept- und Computerkünstlerin und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit künstlicher Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaktion und Komplexitätstheorie. In ihrem Vortrag gibt sie Einblick in die Hintergründe ihres Interesses und ihrer Arbeit, eine Einführung in die Robotik und Roboter-Design für Künstler*innen und Robotik-Neulinge, sowie einen Ausblick in...

Gestern Mensch und Maschine, heute Mensch und Roboter – Impulsvorträge

Janusz-Korczak-Bibliothek Berliner Str. 120-121, 13187 Berlin

Gestern Mensch und Maschine, heute Mensch und Roboter - wo liegt darin das Versprechen für die Zukunft? Der Mensch war stets bestrebt, sich von Techniken bis hin zu Maschinen helfen zu lassen oder etwas überhaupt zu ermöglichen. Darin liegt eine Konstanz, die sich über die Gegenwart hinaus fortsetzt. Diese Hilfsmittel und Assistenzsysteme sind zunehmend entwickelter...

Brauchen wir als Gesellschaft ethisch konforme intelligente Algorithmen? – Impulsvorträge

Stadtteilbibliothek Buch iltbergstr. 19-23, 13125 Berlin

Dagmar Monett Diaz und Claudia Lemke Brauchen wir als Gesellschaft ethisch konforme intelligente Algorithmen? Daten und Algorithmen beeinflussen und bestimmen immer stärker den Alltag von uns Allen. Für eine souveräne und gleichberechtigte Teilhabe am digitalen Leben aller ist es zwingend erforderlich, dass alle Bürger ein Grundverständnis über die Funktionsweise und Wirkung von Daten und Algorithmen...

Ein Bild ohne Gewalt – Heilende Bilder

Atelierhaus Prenzlauer Promenade Prenzlauer Promenade 149, 13181 Berlin

WEIBLICH GEGRÜNDETE BILDENDE KUNST Präsentation mit Ausstellung, Vortrag und Diskussion. Ein wahrhaftes, heilendes Bild ist ein Bild ohne Gewalt. Einführung in das Gestaltungssystem, Arbeits-Methode und Gestaltung des Bildes. Das Bild zum Ritual als HELFER.

„Wäre eine App nicht einfacher?“ Warum meine Pflanze jetzt fluchen kann – Impulsvorträge

Janusz-Korczak-Bibliothek Berliner Str. 120-121, 13187 Berlin

Nina Sinsel "Wäre eine App nicht einfacher?" Warum meine Pflanze jetzt fluchen kann Robotik für Anfänger - Von Pflanzen, die fluchen, wenn sie Wasser brauchen und anderen Ideen, die sprechen lernen. In diesem Vortrag geht es darum, wie man als absoluter Anfänger in das Gebiet der Robotik stolpern kann und dann plötzlich alles umsetzbar ist....

Fossile Erfahrung | online-Veranstaltung

12.5. Diskussionsrunde #3 »Fossiles Gas ist nichtnachhaltig« 19.5. Diskussionsrunde #4 »Verflechtungen von sozialer, ökologischer und Klimagerechtigkeit« In Fossile Erfahrung geht es um einige der gegensätzlichen und zum Teil gewaltreichen Realitäten, die mit der Nutzung fossiler Energieträger einhergehen. Der Reichtum, den bestimmte soziale Gruppen, Nationalstaaten und Konzerne mithilfe  fossiler Brennstoffe für sich gesichert haben, ist untrennbar...

Gatekeeper oder Türöffner? – Impulsvorträge

Stadtteilbibliothek Buch iltbergstr. 19-23, 13125 Berlin

Adrian Lobe Gatekeeper oder Türöffner? Robotik im Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbestimmung Die Digitalisierung verändert unsere Kultur grundlegend: Algorithmen schlagen Musik oder Filme vor, polieren unsere iPhone-Fotos auf und lesen Geschichten vor. Gleichzeitig schaffen Automaten neue digitale Artefakte: KI-Systeme komponieren Musik, malen Bilder und schreiben Texte. Eröffnen Roboter neue Perspektiven? Oder schlagen sie Türen zu?...

Fossile Erfahrung | online-Veranstaltung

12.5. Diskussionsrunde #3 »Fossiles Gas ist nichtnachhaltig« 19.5. Diskussionsrunde #4 »Verflechtungen von sozialer, ökologischer und Klimagerechtigkeit« In Fossile Erfahrung geht es um einige der gegensätzlichen und zum Teil gewaltreichen Realitäten, die mit der Nutzung fossiler Energieträger einhergehen. Der Reichtum, den bestimmte soziale Gruppen, Nationalstaaten und Konzerne mithilfe  fossiler Brennstoffe für sich gesichert haben, ist untrennbar...

Ein Bild ohne Gewalt – Heilende Bilder

Atelierhaus Prenzlauer Promenade Prenzlauer Promenade 149, 13181 Berlin

WEIBLICH GEGRÜNDETE BILDENDE KUNST Präsentation mit Ausstellung, Vortrag und Diskussion. Ein wahrhaftes, heilendes Bild ist ein Bild ohne Gewalt. Einführung in das Gestaltungssystem, Arbeits-Methode und Gestaltung des Bildes. Das Bild zum Ritual als HELFER.