• Paetrick Schmidt und Christian Badel: DRAWING ROOM

    Atelierhaus Prenzlauer Promenade Prenzlauer Promenade, 149-152, 13189

    Die Zeichner Paetrick Schmidt und Christian Badel starten im Kollektiv »SCHMADEL« ein gemeinsames zeichnerisches Experiment. Im Empfangsbereich des Atelierhauses Platte befinden sich Glaskästen. Es sind ehemalige Pförtnerlogen, an denen Besucher:innen und MitarbeiterInnen in der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR kontrolliert wurden. Während des Festivals wird der Raum zum Bildträger. Im DRAWING ROOM nehmen die...

  • „Wäre eine App nicht einfacher?“ Warum meine Pflanze jetzt fluchen kann – Impulsvorträge

    Janusz-Korczak-Bibliothek Berliner Str. 120-121, 13187 Berlin

    Nina Sinsel "Wäre eine App nicht einfacher?" Warum meine Pflanze jetzt fluchen kann Robotik für Anfänger - Von Pflanzen, die fluchen, wenn sie Wasser brauchen und anderen Ideen, die sprechen lernen. In diesem Vortrag geht es darum, wie man als absoluter Anfänger in das Gebiet der Robotik stolpern kann und dann plötzlich alles umsetzbar ist....

  • Fossile Erfahrung | online-Veranstaltung

    Fossile Erfahrung | online-Veranstaltung

    12.5. Diskussionsrunde #3 »Fossiles Gas ist nichtnachhaltig« 19.5. Diskussionsrunde #4 »Verflechtungen von sozialer, ökologischer und Klimagerechtigkeit« In Fossile Erfahrung geht es um einige der gegensätzlichen und zum Teil gewaltreichen Realitäten, die mit der Nutzung fossiler Energieträger einhergehen. Der Reichtum, den bestimmte soziale Gruppen, Nationalstaaten und Konzerne mithilfe  fossiler Brennstoffe für sich gesichert haben, ist untrennbar...

  • 33.33 min

    33.33 min

    Atelierhaus Prenzlauer Promenade Prenzlauer Promenade, 149-152, 13189

    Der Park für heimatlose Skulpturen lädt zum wöchentlichen Ausstellungsformat 33:33 min ein. Jeden Donnerstagabend ab 19 Uhr verwandelt sich der Park für 33.33 Minuten in eine Open-Air-Galerie. Teilnehmende Künstler:innen: 12. Mai - Monika Nowak 19. Mai - Daniel Baden 26. Mai - Thomas Weidner & Raimund Schucht 02. Juni - Marula di Como 09. Juni...

  • SCHWITTERS WANDZEITUNG!

    Kurt Schwitters Schule Berlin Bötzowstraße 11, 10407 Berlin

    Eine wöchentliche neu gestaltete Wandzeitung der Schüler:innen der Kurt Schwitters Schule zu aktuellen Themen der Gesellschaft. An der Fassaden der Kurt Schwitters Schule gestalten und entwickeln Schüler und Schülerinnen der Kurt Schwitters Schule eine künstlerische Wandzeitung. Die Wöchentlichen Ausgaben beschäftigen sich mit aktuellen gesellschaftlichen und künstlerischen Themen und nehmen dabei die Perspektivität von Teilhabenden ein,...

  • Der Weltenwahnsinn brennt!

    ARTprotect Pasewalker Straße 111, 13127 Berlin

    Kunstausstellung, Bühnenperformance, Musik, Getränke BENEFIZ KUNST-AUKTION zu Gunsten ukrainischer Kriegsflüchtlinge. In Zeiten globaler Krisen der Beziehungen zwischen Menschen und Kulturen ist es notwendig, über neue Ansätze zur Lösung bestehender Probleme nachzudenken. »Der Weltenwahnsinn brennt durch Winde« ist eine interdisziplinäre Kunstausstellung bildender Künstler der Galerie ARTprotect ergänzt durch Schauspieler und Musiker, welche die Polarität unserer Welt...

  • Constantin Hartenstein

    super bien! Schwedter Straße 232, 10435 Berlin, Prenzlauer Berg

    A (R) MOR A (R) MOR this body no thing but stretched skin over muscle fibers, thin encapsulated. within a voice speaking tongue feelings feelings dealings feelings singing seems fun when your mouth is a gun it's that you've become so thin-skinned that every presence of a drum vibrates your lungs numb (: linkin park)...

  • 13 Parabeln für den Nachttisch – Lesung

    RÖWA – Die Bettenmacher Wollankstraße 1, 13187 Berlin

    13 Parabeln für den Nachttisch – Lesung im Liegen bei RÖWA – Die Bettenmacher Wollten Sie schon immer einmal Literatur im Liegen genießen? Dann ist diese Lesung genau das Richtige für Sie! Vorgelesen wird aus »Die Katze mit dem abgebissenen Ohr oder wie das Leben ist«, einer Sammlung von 13 magischen Parabeln für Erwachsene von...

  • Kultur für den Frieden

    Improtheater Klubbekanntschaften Berliner Straße 53, 13189 Berlin

    Kultur-Potpourri-Abend Kunst und Kultur sind vielfältig. So wie die Menschen. Lesung, Musik, Improtheater, Gesang – ein Kultur Potpourri-Abend gestaltet von Künstler:innen unterschiedlicher Nationen. Ein Miteinander. Für Frieden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um ganz viele Spenden zugunsten der Netzwerk Friedenskooperative wird dennoch gebeten.