
Tanz: SPLITTER – Interventionen im Außenraum
22. Mai - 19:00

Die interdisziplinäre Performancereihe SPILTTER umfasst vier Interventionen auf der Außenbühne, zwei Tanzstücke sowie ein open-Studio auf der Bühne des TuD.
SPILTTER zeigt Improvisationen über Strömungen von Fremdkörper in Gesellschaft und ist auf der Suche nach einem kollektiven Körper. Dabei präsentiert sich „SPLITTER“ interdisziplinär, inklusiv sowie generationenübergreifend und zeigt in seinem Format am 22.05. auch Perspektiven von jugendlichen und Tauben Künstler:innen.
SPLITTER am 22.05. | von und mit PERFORMANCE Jan Kress, Katja Scholz, Vanessa Huber, Katja Keya Richter, Soley Huber, Jonathan Walker, Nika Brovot und weiteren Gästen | MUSIK Lorenz Huber, Alexander Spree | ein Konzept von tanzApartment cie. in Kooperation mit tanzinklusiv e.V.
Das Künstlerkollektiv tanzApartment cie. wurde im Jahr 2009 von Vanessa Huber und Lorenz Huber in Berlin gegründet. Der künstlerische Focus liegt dabei auf der Gestaltung und Entwicklung von interdisziplinären Dialogen. raumbezogenen Künsten und inklusiven Kontexten an einem Grenzweg zwischen Performance und Bildender Kunst. Die entstandenen Arbeiten in Form von Tanzstücken, Tanzfilmen sowie Objekt- und Rauminstallationen sind auf internationalen Festivals, an ungewöhnlichen Orten, in Theatern, Galerien und Ausstellungen vertreten. Neben ihren künstlerischen Arbeiten sind sie in der Kulturellen Bildung aktiv und betreiben eigenes Tanzstudio, „tanzApartment-Studio“ im Prenzlauer Berg.
www.tanzApartment.de | www.tanzApartment-Studio.de
Hinweis:
Am 22.05. findet SPLITTER auf der Außenbühne des TuD statt. Bei Regen entfällt die Performance.
Eintritt:
Kultur soll für alle zugänglich bleiben. Gerade jetzt, wo sie vielerorts gestrichen wird.
Der Eintritt zu den artspring-Veranstaltungen im Theater unterm Dach ist frei. Wir freuen uns über eine freiwillige Spende vor Ort.
Alle Mitwirkenden gestalten das Festival mit großem Engagement – oft ehrenamtlich. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie mit, dieses besondere Programm möglich zu machen: 70 % der Spenden gehen an die beteiligten Künstler:innen, 30 % an den Trägerverein des TuD.