Unter dem Projekttitel Kunst/Robotik/Bibliothek für Alle – kurz KuRoBi4all – loten die Stadtbibliothek Pankow, die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) und das Künstler:innennetzwerk artspring die Potentiale aus, die Robotik im öffentlichen Raum von Bibliotheken bietet. Ziel ist es, Robotik für die Nutzenden von Bibliotheken niedrigschwellig und nachhaltig zugänglich zu machen.
Bei der Herangehensweise und der Gestaltung der Robotik werden künstlerische Aspekte einbezogen. Das Projekt wird von einem Team aus Künstler*innen und IT-Entwickler*innen getragen, die von Studierenden der HWR unterstützt werden und sich in ständiger Auseinandersetzung mit den Nutzenden der Stadtbibliothek Pankow befinden. Methodisch wird das Projekt von einem partizipativen Design Thinking-Prozess begleitet. Das Projekt ist partizipativ und schließt ausdrücklich die Einladung an die Öffentlichkeit ein, sich zu beteiligen.
Ein kooperatives Forschungsprojekt der Stadtbibliothek Pankow, der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) und artspring berlin
4all
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
StipendiatInnen
Janne Höltermann und Friedrich Weber Goizel begreifen die Bibliothek als sozialen Raum und als spezieller Ort des Austauschs, dessen gesellschaftliche Rolle sich gerade verändert und der dadurch umso wichtiger wird. Sie vertreten auf jeweils unterschiedliche Weise einen partizipativen, transparenten, aber auch technikaffinen Kunstbegriff.
Kontakt

Holger Zimmermann

Maximilian Mathot

Antje Haußner

Johanna Buttler

Catharina Tschishkow
Förderung & Projektpartner
KuRoBi4all wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.