Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, findet von 13:00 bis 19:00 Uhr ein Robotik-Aktionstag in der Stadtteilbibliothek Buch statt.
Ein kooperatives Forschungsprojekt der Stadtbibliothek Pankow, der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) und artspring berlin
Unter dem Projekttitel Kunst/Robotik/Bibliothek für Alle – kurz KuRoBi4all – loten die Stadtbibliothek Pankow, die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) und das Künstler:innennetzwerk artspring die Potentiale aus, die Robotik im öffentlichen Raum von Bibliotheken bietet.
Ziel ist es, gemeinsam einen Roboter zu erschaffen, der eine für Bibliotheken sinnvolle Funktion erfüllt und bei dessen Gestaltung künstlerische Aspekte einbezogen werden. Das Projekt ist partizipativ und schließt ausdrücklich die Einladung an die Öffentlichkeit ein, sich zu beteiligen.
4all

Das Projekt wird von einem Team aus Künstler*innen und IT-Entwickler*innen getragen, die von Studierenden der HWR unterstützt werden und sich in ständiger Auseinandersetzung mit den Nutzenden der Stadtbibliothek Pankow befinden. Methodisch wird das Projekt von einem partizipativen Design Thinking-Prozess begleitet. Die Design Thinking-Begleitung wird verantwortet von Julia Bergmann.
Ein öffentlicher Aktionstag ist am 30. Juni 2022 geplant. Hier können Interessierte an einem Workshop teilnehmen und sich zu Fragen wie diesen ein bringen: Was für ein Roboter soll entstehen? Was muss er können? Wie soll er aussehen? Wer soll ihn nutzen? Auch zum Entwickeln, Bauen und Programmieren des Roboters – gemeinsam mit IT-Spezialisten der HWR – sind Interessierte herzlich eingeladen.
Neuigkeiten
Alle Vorträge der Reihe sind kostenlos und finden jeweils hybrid zwischen 16:00 und 18:00 Uhr statt – sowohl vor Ort als auch im LIVESTREAM.
StipendiatInnen
Janne Höltermann und Friedrich Weber Goizel begreifen die Bibliothek als sozialen Raum und als spezieller Ort des Austauschs, dessen gesellschaftliche Rolle sich gerade verändert und der dadurch umso wichtiger wird. Sie vertreten auf jeweils unterschiedliche Weise einen partizipativen, transparenten, aber auch technikaffinen Kunstbegriff.
Förderung & Projektpartner
KuRoBi4all wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.