Vanessa Nicette im Pop Up Store

Vernissage: Samstag 27. September um 17 Uhr
Ausstellung: 27. 09. – 19. Oktober
Traumlesestunde & Traumgespräche: 02. Oktober um 18:30 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 15 – 19 Uhr, Samstag 14 – 19 Uhr.
Pop Up Store: Rathauscenter Pankow, 1. OG, Breite Straße 20, 13187 Berlin

Träume – ein Langzeitprojekt über das, was uns verbindet

Seit 2011 arbeite ich an meinem interdisziplinären Kunstprojekt „Träume“, das sich mit der universellen Erfahrung des nächtlichen Träumens beschäftigt. Dafür porträtiere ich Menschen an ihren Schlafplätzen und kombiniere diese intimen Aufnahmen mit ihren handgeschriebenen Traumerzählungen. Entstanden ist ein stetig wachsendes Archiv mit inzwischen mehr als 190 Träumen und Porträts von Menschen zwischen 3 und 89 Jahren in 19 verschiedenen Sprachen.

Im Mittelpunkt steht nicht die Deutung der Träume, sondern der Mensch selbst. Unabhängig von Herkunft, Alter, Kultur, Fähigkeiten oder Lebenswirklichkeit betreten wir im Schlaf eine Welt jenseits äußerer Unterschiede – eine Welt, die uns auf einer tiefen, emotionalen Ebene verbindet. Die subjektiven, oft bruchstückhaften Erzählungen geben Einblick in unser Unterbewusstsein: Ängste, Sehnsüchte und Hoffnungen offenbaren überraschende Parallelen zwischen Menschen, die sich im Alltag vielleicht nie begegnen würden.

In einer Zeit zunehmender sozialer Spaltung setzt „Träume“ einen Gegenpunkt: Es schafft eine visuelle und erzählerische Plattform für Empathie und gegenseitiges Verständnis. Die Kombination aus analoger Mittelformatfotografie und Handschrift verlangsamt den Entstehungsprozess, erzeugt Nähe und verleiht den Teilnehmer:innen eine unverwechselbare, authentische Stimme. Die Bilder dokumentieren nicht nur – sie berühren. Ein Einkaufszentrum ist ein Ort des Alltags – anonym, durchlässig, funktional. Gerade dort, wo Menschen sonst aneinander vorbeieilen, lädt „Träume“ zum Innehalten ein. Der Pop Up Store mit seinen offenen Schaufenstern wird zur Bühne unserer gemeinsamen Menschlichkeit.

Die Besucher:innen sind eingeladen, ihre eigenen Träume zu teilen, die während der Ausstellung laufend integriert werden. Eine kleine Station zum Schreiben, Malen oder Erzählen macht die Teilnahme leicht zugänglich. So wächst das kollektive Traumarchiv weiter – zu einem lebendigen Dialog zwischen Unbekannten und Bekannten, Kunst und Alltag, Traum und Realität.

Vanessa Nicette, geboren 1989 in Ostdeutschland als Deutsch-Seychellois, ist eine interdisziplinär arbeitende Künstlerin und Fotografin. Nach ihrer Ausbildung zur staatlich geprüften Fotodesignerin in Berlin – im Jahr 2012, legte sie den Fokus ihrer freien Arbeiten auf dokumentarische und konzeptuelle Ansätze die intime, authentische Begegnungen ermöglichen. Ihre Projekte stellen menschliche Verbindungen, Identität und soziale Themen in den Mittelpunkt.

Seit 2011 widmet sie sich ihrem Projekt „Träume“, einem fortlaufenden Projekt, das intime Porträts und handschriftliche Traumerzählungen kombiniert. Dieses Projekt wurde international ausgestellt sowie 2022 in einem Buch veröffentlicht. Vanessa Nicettes Ansatz verbindet Ästhetik mit gesellschaftlicher Relevanz, wodurch sie neue Wege der kreativen Auseinandersetzung mit sozialem Wandel erschließt. Seit September 2024 ist sie Teil der Klasse Mahler an der Ostkreuzschule Berlin, wo sie sich fotografisch mit Menschen und ihren Leidenschaften beschäftigt.

Vorheriger Beitrag
Ausschreibung artothek berlin 2026
Menü