• Das Festival
    • Offene Ateliers
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen im Theater unterm Dach
    • Festivalzeitung
    • Kunstspaziergang
    • Filmfestival
    • Lesungen
    • Das gebrochene Licht
  • News
  • Pop Up Store
  • Kunstraum FUGE
  • artothek berlin
  • Podcasts
  • About artspring
    • Team – Kontakt
    • Historie
  • Presse
  • Archiv
    • 2024 artspring
      • Ateliers 2024
      • Festivalzeitung 2024
      • Lesungen
      • Filmfestival
      • Kunstspaziergang
      • Die Wunde – Eine audiovisuelle Performance
      • Die komische Linie
      • Ausstellung – Theater unterm Dach
    • 2022 artspring
      • KuRoBi4all
      • Lichtkunstfest
      • Filmfestival 2022
      • Kunstspaziergang: 2022 artspring artwalk
      • Festivalzeitung
    • 2021 artspring
      • Lichtkunstfestival – LUMEN, LUX und CANDELA
      • Korn Kunstraum
      • artspring Artwalk
      • artspring audio
      • Ausstellung artspring signale@Verwalterhaus
    • 2020 artspring
    • 2019 artspring
    • 2018 artspring
    • 2017 artspring
0 Veranstaltungen gefunden.
Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Berliner Hörspielfestival e.V.

« Alle Veranstaltungen
Webseite https://berliner-hoerspielfestival.de/artspring-2025/

Seit seiner Gründung durch die Plopp!-Gewinner (2005) Michael Fersch und Jan Bischof im Jahr 2008 versteht sich das Berliner Hörspielfestival (BHF) als Plattform für die freie Szene. Der persönliche Austausch zwischen den Hörspielmacherinnen und -machern und ihrem Publikum war und ist eine der Grundideen des Festivals.

Eine weitere Grundidee ist es, den Begriff des freien Hörspiels möglichst weit zu fassen. Freie Hörspiele im Sinne des BHF sind Stücke, die die ganze Bandbreite der akustischen Künste abbilden, vom erzählerischen Genrestück bis zur experimentellen Versuchsanordnung, vom dokumentarischen Originalton-Hörspiel bis zum Hörgedicht, vom Klangexperiment bis zum Hörspiel von und für Kinder. Das freie Hörspiel muss sich an keine Konventionen halten und keine redaktionellen oder ästhetischen Vorgaben berücksichtigen. Es muss weder den wohltemperierten Schauspielerton, noch den aufgeregten Sound aus den Synchronstudios bedienen. Selbst Stille ist erlaubt. Deshalb unterscheiden wir die Wettbewerbe des BHF nicht nach Kategorien, sondern lediglich nach der Länge der Stücke:
  • /// Das lange brennende Mikro (#LBM) – Stücke mit einer Länge von 20 bis 60 Minuten
  • // Das kurze brennende Mikro (#KBM) – Stücke mit einer Länge von 5 bis 20 Minuten
  • / Das glühende Knopfmikro (#GKM) – Stücke mit einer Länge bis zu 5 Minuten
  • / Der MikroFlitzer (#DMF) – Stücke mit einer Länge von maximal 60 Sekunden, Dieser Wettbewerb wird kurz vor dem Festival ausgeschrieben und die Einreichungen müssen verschiedene Bedingungen erfüllen. In der Regel müssen ein bestimmter Satz und ein bestimmtes Geräusch darin vorkommen. Innerhalb von 14 Tagen muss der 1-Minüter fertig sein.
  • /\ Das zündende Mikro (#DZM) – der spartenübergreifende Förderpreis Seit 2021 können sich Debütstücke (d.h. maximal die zweite Produktion) aus den oben genannten Kategorien zusätzlich um den Förderpreis bewerben.
Ein Anliegen des BHF ist die Förderung freier Hörspielproduktionen, die in Eigenverantwortung der Macher*innen unabhängig von Sendern und Verlagen entstehen. Deshalb sind die vier Publikumspreise und die zwei Jurypreise – die begehrten „zündenden“, „glühenden“ oder „brennenden“ Mikros – mit wertvollem Audioequipment dotiert, um die technischen Voraussetzungen für bessere Produktionsbedingungen zu schaffen. Der Nachwuchspreis /\Das zündende Mikro ist mit technischem und dramaturgischem Support bei der Produktion eines neuen Hörspiels dotiert. Das BHF findet einmal jährlich als Live-Veranstaltung statt – seit 2020 in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin, und auch als Stream im Netz. Es ist ein Ort der Begegnung und des sinnlichen Erlebens von Hörkunst. Dem Publikum bietet das BHF kollektive Hörerlebnisse, bei denen es auch etwas zu sehen gibt, denn jedes Hörspiel wird von einem assoziativen Visual begleitet. Gespräche mit den Macherinnen und Machern im Anschluss an die Aufführung ihrer Stücke eröffnen nicht selten neue Perspektiven auf das gerade Gehörte. Und jeden Abend entscheidet das On- wie das Offline-Publikum über einen der Publikumspreise. Eingebettet ist das Festival in ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus zahlreichen Live-Hörspielen, Diskussionen, Workshops, Audio-Walks, Installationen, Hörstationen, interaktiver Hörspiel-Produktion und audiophiler Kinderbetreuung. Wir legen uns ins Zeug. Für die freie Szene. Für Vielfalt, Unabhängigkeit und grenzüberschreitende Kreativität. Für eine lebendige Hörkunst!

Veranstaltungen von diesem veranstalter

Heute
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei


artspring berlin wird veranstaltet von der Ateliergemeinschaft Milchhof e.V.

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von:

Menü
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
OkAblehnenEinstellungenDatenschutz
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN