0 Veranstaltungen gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Industriehaus Rosenthaler Tor
- Veranstaltungen
- Veranstaltungsorte
- Industriehaus Rosenthaler Tor
Brunnenstraße 188-199, 10119 Berlin
Get Directions
Biografie “Industriehaus Rosenthaler Tor”
Brunnenstraße 188 - 190
Das denkmalgeschützte Gebäude in der Brunnenstraße 188, derzeit vor allem bekannt als Sitz der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, wurde 1910-11 als „Industriehaus Rosenthaler Tor“ errichtet. Der große Komplex mit drei Quergebäuden reichte ursprünglich bis zur Ackerstraße und beherbergte zunächst eine Mischnutzung: Neben Fabriken für Papier, Buchdruck, Druckereimaschinen, Büromöbel, Wirk- und Strickwaren sowie Filzschuhe und einer Schriftgießerei waren hier u.a. auch ein Café, ein Frisör und eine “Kunstanstalt” ansässig. Ab 1929 war es der Stammsitz der Firma Gebrüder Weinberger, der seinerzeit bedeutendsten Lebensmittelgroßhandlung Berlins. 1936 wurden das Unternehmen und seine Tochterfirmen von den Nationalsozialisten zerschlagen und seine jüdischen Inhaber aus Deutschland vertrieben.* Nach dem Krieg ist als Eigentümerin die I.G. Farben angegeben. 1950 ging das Gebäude in den Besitz der von der sowjetischen Militäradministration für Demontagezwecke gegründeten Transportfirma Derutra über. 1969 bis 1990 war der VE AHB Metallurgiehandel hier ansässig, der für den Handel mit dem “nicht-sowjetischen Wirtschaftsgebiet” zuständig war. 1990 im Rahmen eines Treuhandvertrags von der Thyssen Handels Union erworben, wechselte der Gebäudekomplex bereits 1994 erneut den Besitzer. Ab 1995 zog der Kultursenat, der Museumspädagogische Dienst sowie temporäre Kulturinitiativen wie die Literaturwerkstatt und die „Kunstbank“ ein. Zudem existierte hier die „Neue Schule für Fotografie“ und “visions4people”, ein Projekt der Kunsthochschule Weißensee in Kooperation mit der Charité. Seit 2005 befinden sich Künstlerateliers in der 5. Etage - insgesamt schaffen wir hier nun seit 262 Jahren Kunst. Wir kämpfen für die Mischnutzung dieses einzigartigen Ortes und um den Erhalt unserer Ateliers!
Text: Nina Stuhldreher
*https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/gedenktafeln/detail/firma-gebrueder-weinberger/452
Veranstaltungen at this veranstaltungsort