Pankower Künstler:innen für die neue artothek berlin gesucht!
Die artothek berlin ist ein Pilot für künstlerische Selbstorganisation und entstand als spezielles Projekt von artspring berlin unter dem Dach der Ateliergemeinschaft Milchhof. Künstler:innen der Ateliergemeinschaft entwickelten mit der artothek berlin ein zeitgemäßes art-sharing-Konzept. Dieses bringt Kunstvermittlung und Ausleihe zusammen und soll die diverse, aktuelle Kunstproduktion im Bezirk Pankow sichtbarer machen.
Die „private“ Ausleihe wird über die Webseite der artothek berlin organisiert, die gleichzeitig als Informationsplattform mit einem oral history podcast, einem Magazin zum Kunstgeschehen im Bezirk und zahlreichen Details zur auszuleihenden Kunst und deren Autor:innen aufwarten kann.
Zur Ausgestaltung von öffentlichen und institutionellen Räumen organisiert die artothek berlin gewerbliche Ausleihen, wie gerade im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel und der Park Klinik Weißensee zu sehen.
Das besondere Konzept der artothek berlin
Der Idee einer Artothek folgend wollen wir Kunst an Privatpersonen und Institutionen verleihen. Gleichzeitig wollen wir interessierte Ausleiher:innen mit den Künstler:innen des Bezirks in Kontakt bringen und so für eine stärkere Vernetzung und Nachhaltigkeit sorgen. Das heißt:
Bewerbungsverfahren
Die artothek berlin wird 2022 durch den Fonds Soziokultur gefördert.
