Der Stadtbezirk wird Galerie: Im Mai und Juni sollen Kunstwerke und Interventionen unkompliziert und draußen im Stadtraum sichtbar sein und dies insbesondere über die Präsenz einzelner Künstler:innen an Orten verschiedenster Art entlang der Schönhauser Allee und fußläufig angrenzender Kieze.
Es entsteht ein Kunstspaziergang, den man allein oder als geführte Tour erleben kann. QR-Codes an den Orten sorgen für eine Verlinkung mit den einzelnen Künstler:innen und relevanten Informationen rund ums Festival. Die Route wird in der Festival-Zeitschrift beschrieben und im Rahmen des Festivals auf allen Kanälen publiziert.
Der diesjährige artspring artwalk steht unter dem Thema HELL . Eingeladen sind alle Künstler:innen, die ihren Arbeitsschwerpunkt im Stadtbezirk Pankow – d. h. Prenzlauer Berg, Pankow, Weißensee – haben oder in ihrer Arbeit einen Ortsbezug zu Pankow herstellen. Teilnehmende Künstler:innen erhalten Materialkosten bzw. Honorar in begrenztem Umfang.
Für den diesjährigen artspring artwalk werden rund um die Schönhauser Allee gesucht:
Schönhauser Allee Arcaden:
Bornholm I und II:
Audiowalk:
Kino Colosseum:
Sparkassen und AOK:
Performances im Stadtraum:
künstlerische Arbeiten für Wände und Räume, spartenoffen
Kunst für die Gärten: Im Gartenrevier Bornholm I und II können diverse Formate ausgestellt werden
Künstler:innen platzieren ihre Arbeiten an ausgewählten Orten und bieten einmalig einen Soundwalk an
Plakate, Papierarbeiten und (Multimedia-)Installationen für Anzeigetafeln und Fenster
Künstlerische Arbeiten (Malerei, Zeichnung, Fotografie, Collage, Drucke) für das Schaufenster
menschliche Lichter bilden hierzu eine Art “mobile Bühne”, deren räumliche Ausdehnung durch die Positionierung der Lichtquellen frei gestaltet werden kann
Künstler:innen können sich mit maximal mit 3 unterschiedlichen Arbeiten bewerben. Für jede Arbeit ist dafür ein eigenes Formular auszufüllen! Einsendeschluss ist der 25. März 2023